Für unser Bauvorhaben mit Bien-Zenker benötigen wir eine Wasserhaltung.

Welches Verfahren wurde angewandt und was gilt es noch zu beachten?

Die offene Wasserhaltung
Durch Lingansch Bauunternehmung GmbH

Zuerst wurde diese Variante angewandt, damit Lingansch Bauunternehmung GmbH die Erdarbeiten fortführen konnte.

Dabei werden am Rand der Baugrube tiefer liegende Pumpensümpfe, also Gräben/Löcher erstellt, in denen sich das Wasser sammeln kann. Von dort aus wird das Wasser mit Pumpen entweder in den Kanal oder wie bei uns z.B. in einen Bach geleitet.

Leider drückte das Grundwasser von unten so stark nach, dass die drei eingesetzten Pumpen irgendwann an ihre Grenzen kamen.

Für die Verdichtung der Schotterschicht und die Errichtung des Kellers benötigt man deshalb einen tieferen Wasserstand. Das bedeutet, dass es ca. 50 cm unterhalb der Baugrubensohle trocken sein muss.

Die geschlossene Wasserhaltung
Durch Hölscher Wasserbau GmbH

Nach dem Verzug auf der Baustelle mussten wir wieder von vorne anfangen.

Kurze Zeit später haben wir uns schon für eine neue Firma für die geschlossene Wasserhaltung entschieden, nämlich für Hölscher Wasserbau GmbH.

Bauseitige Leistungen

Bevor es auf unserem Grundstück losgehen kann, hat Hölscher Wasserbau GmbH gewisse Vorgaben bzw. bauseitige Leistungen, die vor Beginn der Arbeiten erfüllt werden müssen.

Dies sind die wichtigsten Punkte:

Ohne eine Genehmigung der Wasserhaltung von der Wasserbehörde Kreis Groß-Gerau geht natürlich gar nichts.
Zweitens muss man einen ausreichend dimensionierten Stromanschluss (2x 32 Ampere) zur Verfügung stellen.
Drittens braucht man zum Betreiben des Spülbohrers ein Standrohr mit C-Anschluss (Durchgang DN 80).
Der letzte und wichtigste Punkt ist die Kampfmittelfreigabe.

Das Equipment

Für eine geschlossene Wasserhaltung braucht man natürlich einiges an Equipment.

Vakuumspülfilter DN 50 bis 5 m Tiefe

Diese werden in einem Abstand von ca. 1,5 m umlaufend der Baugrube angebracht. Man füllt sie zusätzlich noch mit Kies, damit sich die Filter nicht mit Sand zusetzen.

Rohrleitung bis DN 150

Über diese gelangt das abgepumpte Wasser in den Scheidgraben.

Rohrbrücke

Unter dieser Straßenquerung können die Autos durchfahren.

Kesselpumpen

Die zwei großen Pumpstationen sind extra schallgedämmt.

Mehrkammerabsetzbecken bis 10 m³

Hier kann sich der Sand absetzen und gelangt somit nicht in den Scheidgraben.

Vakuumspülfilter
Rohrleitung
Rohrbrücke
Kesselpumpen
Kesselpumpen
Mehrkammerabsetzbecken
Mehrkammerabsetzbecken von oben
Mehrkammerabsetzbecken von oben

Zeitraum der Installation

Am 09.07.2021 fand der Aufbau der Rohrbrücke statt.

Am 10.07.2021 musste der Erdbauer die Fläche vorbereiten sowie die Böschung abhängen. Danach wurde das Absetzbecken, die Pumpstationen sowie die Rohrleitungen geliefert und aufgebaut.

Am 11.07.2021 setzten zwei Mitarbeiter die Vakuumspülfilter und anschließend nahm man die komplette Anlage in Betrieb.

Innerhalb von wenigen Minuten senkte sich der Grundwasserpegel und die Baugrube war im Nu trocken.

Ein Mitarbeiter sieht nun wöchentlich nach dem Rechten und gibt uns den aktuellen Zählerstand durch.

Die Baugrube trocknet noch die komplette Woche durch und nächste Woche kann der Erdbauer endlich das Planum fertigstellen.

Spülbohrer
Die Kosten für die Wasserhaltung

Bei Privatpersonen verlangt Hölscher Wasserbau GmbH, dass man in Vorkasse tritt.

Gesamt: ca. 28.000 €

Wir sind total froh, dass wir uns endlich auf eine Fachfirma verlassen konnten. Die Absprachen sowie die Durchführung der Arbeiten haben reibungslos funktioniert. Hier haben wir wirklich einen zuverlässigen Partner gefunden.

Inzwischen sind die Wasserbehörde Kreis Groß-Gerau, der Wasserverband Schwarzbachgebiet-Ried sowie die Stadtwerke Groß-Gerau mit der Installation zufrieden. Denn nachdem der vorherige Brunnenbauer seine erfolglosen Versuche nicht fachmännisch durchgeführt hatte, wurden leider alle auf uns aufmerksam.

Jetzt wäre es noch schön, wenn das trockene Wetter etwas länger bleiben könnte.

In drei Wochen kommt dann endlich der langersehnte Keller!